Wie Sie die seelische Gesundheit Ihres Kindes stärken
Mit den Lockdowns waren für viele Kinder psychische Belastungen verbunden. Auch deshalb wurde die Merkblatt-Reihe „Seelisch gesund aufwachsen“ nun neu aufgelegt. Eltern finden hier Tipps für die psychische Stärkung ihrer Kinder.
Landauf, landab wird seit einigen Monaten beklagt, dass immer mehr Kinder Verhaltensauffälligkeiten und psychische Beschwerden zeigen, die maßgeblich durch die pandemiebedingten Beschränkungen hervorgerufen wurden. „Für die geistig-emotionale Entwicklung von Kindern spielt es eine wesentliche Rolle, gleichaltrigen zu begegnen und mit ihnen zu interagieren, in einer Gruppe wie im Kindergarten Aktivitäten zu unternehmen, viel rauszugehen und die Welt kennenzulernen“, fasst der in Berlin-Wittenau praktizierende Kinderarzt Kyros Mani zusammen.
Da all dies in den vergangenen anderthalb Jahren nur sehr eingeschränkt möglich war, berichten Erzieher, Lehrer, Kinderärzte und Psychologen zunehmend von psychischen Auswirkungen auf die Kinder. Eine aktuelle Untersuchung kam zu dem Schluss, dass das Risiko psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen durch Corona von 18 auf 30 Prozent gesprungen sei – ein Anstieg um 66 Prozent also. 80 Prozent der befragten jungen Menschen gaben an, sich durch die Pandemiebeschränkungen seelisch belastet zu fühlen.
vdek und BVKJ wollen Eltern unterstützen
Auch die Krankenkassen haben das Problem erkannt, wie Michaela Gottfried, Pressesprecherin des Verbands der Ersatzkassen (vdek), erklärt: „Die Corona-Pandemie bedeutet eine große Belastung für die Psyche von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist, dass Eltern die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder gut verstehen – auch damit sich später keine psychischen Störungen entwickeln.“ An vorderster Front stehen naturgemäß die Kinderärzte, von denen viele im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) organisiert sind. Dessen Bundespressesprecher Jakob Maske berichtet: „Die großen Lücken in der Infektsprechstunde während der Lockdown-Maßnahmen waren bei uns gefüllt durch unglückliche, depressive Jugendliche und Schulkinder. Viele Eltern mit Schulkindern waren völlig ausgelaugt und überfordert, das Homeschooling hat die Konflikte in den Familien verschärft.“
Zur Unterstützung von Eltern bis zu sechsjähriger Kinder haben vdek und BVKJ nun die Merkblatt-Reihe „Seelisch gesund aufwachsen“ nachdrucken lassen, die von mehreren großen Organisationen entwickelt wurde. Sie liegt in zahlreichen Kinderarztpraxen aus und kann überdies online unter www.seelisch-gesund-aufwachsen.de – nebst zehn Begleitfilmen auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch und Russisch – abgerufen werden. Themen sind beispielsweise der Umgang mit Ängsten der Kinder oder die Frage, warum diese große Nähe brauchen.