Psychosomatische Grundversorgung
Die stetige Zunahme psychischer Erkrankungen in Deutschland betrifft auch Kinder und Jugendliche. Studien zufolge zeigen rund 15 Prozent von ihnen entsprechende Symptome. Die Gründe können ebenso vielfältig sein wie bei Erwachsenen: Leistungsdruck, angespannte Beziehungen zu den Mitmenschen/Eltern, Mobbing, Selbstzweifel und, und, und.
Unabhängig von der Ursache zeigen sich psychische Probleme in vielerlei Form und oft psychosomatisch, also in körperlichen Symptomen. Bei Babys kann das anhaltendes Schreien sein, Ess- oder Gedeihstörungen, im Kleinkindalter dann Bauch- oder Kopfschmerzen, Einkoten und Einnässen, später wiederum Schulversagen, ADHS, Zwangsstörungen, Ängste, Depressionen oder eine erhöhte Infektanfälligkeit.
Zur Behandlung müssen die zugrunde liegenden Probleme angegangen werden, was eine psychologische Untersuchung der Lebensumstände und -geschichte sowie der zentralen sozialen Beziehungen erfordert. Wir verfügen über die für eine psychosomatische Grundversorgung nötige Zusatzqualifikation und über jahrelange Erfahrung in der Diagnose und Behandlung. Sprechen Sie uns bei einem entsprechenden Verdacht einfach an.